2016 feierten wir unser 70. Jubiläum und aus gegebenen Anlass luden wir die Wätze der letzten Jahrzehnten auf den Kirmesumzg ein. Die Wätze und aktiven Burschen feierten das Jubiläum während des Umzuges mit Gesang und später im Festzelt bei dem ein oder anderem kühlen Bier gebührend. Außerdem wurde eine Fotowand während der Kirmes aufgestellt, wo sich die Besucher das traditionsreiche 70-Jährige Bestehen noch einmal genauer anschauen konnten.
Kirmes 2016: Gruppenfoto der Wätze zum 70. Jubiläum (links), Watzentanz mit Watz Christian Pausch (rechts)
Die Corona-Pandemie ging auch an der Wissmarer Kirmes nicht spurlos vorbei. 2020 waren die Infektionszahlen zu hoch und eine Kirmes konnte nicht wie gewohnt stattfinden. Wir hielten die Fahne jedoch hoch und führten zumindest unseren Kirmesumzug durch. Das alljährliche Watzetreffen wurde – zwar ohne Zelt – ebenfalls durchgeführt. So feierten die Wissmarer zu Hause, wobei es Gerüchten zu Folge die ein oder andere „Untergrund-Feier“ gegeben haben soll.
Corona-Kirmes 2020: Watzetreffen ohne Zelt (links) und Watzekapp 2020 (rechts)
Organisiert wurde zudem der Verkauf eines Kirmes-Starter-Kits mit einem Sixpack Bier, einem Gruppenfoto der Burschenschaft, BKW-Fähnchen und einem Beutel original Wissemerer Hackschnitzel, was vom Dorf gut angenommen wurde.
Verkauf von Kirmes-T-Shirts und eines Starterkits am Festplatz zur Corona-Kirmes 2020
2021 konnte die Kirmes in einem abgespeckten Rahmen durchgeführt werden. Bei der legendären „Oben Ohne“-Kirmes blieb keine Kehle trocken, auch wenn ein Zelt noch nicht zugelassen war. Daher wich man auf Bierpilz und Biergarnituren mit Schirmen aus. Die strengen Pandemie-Bedingungen beschränkten die Besucherzahl auf 500 Gäste. Der Kartenvorverkauf fand in der Gaststätte Erlenhof statt und einige Fans der Wissmarer Kirmes stellten sich bereits am Vorabend an, aus Angst keine Karte mehr zu bekommen. Einen Kirmeswatz gab es in den beiden Pandamiejahren nicht. Der Umzug wurde jeweils von 3 ehemaligen Wätzen angeführt und die Watzekapp trug unser Vereinsmaskottchen der Teddy. Der Kirmesumzug 2020 wurde vom Blasorchester Wissmar begleitet, die Kirmes 2021 von den "Kinzenbachern".
Corona Kirmes 2021: Set-Up für die "Oben Ohne" Kirmes
Nachdem die Triefensteiner Musikanten ihren Rückzug ankündigten, musste sich musikalisch neu ausgerichtet werden. 2024 konnten erstmals die „Hopferstädter“ Musikanten engagiert werden, welche somit unsere altgedienten Freunde aus Franken, die „Triefensteiner Musikanten“ aus Trennfeld und die „Aalbachtaler“ aus Üttingen ablösten. Samstag konnten zusätzlich die „Almrocker“ und Montagabend die Band „Soundgeschoss“ nach Wissmar geholt werden.
Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen, unsere Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum nachzuholen, welche aufgrund der Corona Pandemie nicht wie geplant stattfinden konnten und luden daher alle ehemaligen Kirmeswätze ein, am Kirmesumzug 2022 teilzunehmen.
Kirmes 2022: Wätze und Burschen holen gemeinsam das 75. Jubiläum nach